Wie organisieren Sie sich als Unternehmen intern? Wann sind gesplittet Teams sinnvoll? Wie finden virtuelle Treffen einfach statt? Wie stelle ich meinen Angestellten am einfachsten und schnellsten Home-Office-Möglichkeiten zur Verfügung?
cleverclip
REMOTE WORK GUIDE FÜR UNTERNEHMEN
Aufgrund der aktuellen Situation haben hat cleverclip einen Remote Work Guide für KMUs ausgearbeitet. Ein Blick darauf kann sich lohnen.
Zur Webseite
eSolidarity – Initiative von Schweizer Start-ups
ZUSAMMENARBEITEN IN ZEITEN VON COVID-19
Start-ups bieten technologische Innovationen und sind agil. Nutzen Sie Produkte und Lösungen von Schweizer Start-ups und lernen Sie im Gegenzug, wie man in dieser erzwungenen digitalen Zeit produktiv bleibt.
Zur Webseite
ICTswitzerland, SATW, Global Cyber Alliance
CYBERSECURITY TOOLKIT FÜR KMU
Sicherer Umgang im Internet: Hier finden Sie kostenlose und effektive Werkzeuge inklusive Anleitung. Zudem gibt es ein Link zum bereits bekannten Cybersecurity-Schnelltest für KMU.
Zur Webseite
Wirtschaftsraum Thun
VIDEOKONFERENZEN – TOOLS UND PLATTFORMEN
Mit einfachen technischen Massnahmen können Sie mit Ihrem Betrieb an Videokonferenzen teilnehmen oder solche durchführen. Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Plattformen, welche zum Teil auch webbasiert angeboten werden.
Zur Webseite
Handelszeitung
WEGEN CORONA IM HOME OFFICE? SO KLAPPT ES!
Aufgrund des Coronavirus arbeiten mehr Menschen im Homeoffice – viele zum ersten Mal. Mit diesen Grundregeln wird das Experiment zum Erfolg.
Zur Webseite
PC-Magazin
CORONAVIRUS: DIE BESTEN TOOLS UND TIPPS FÜRS HOME-OFFICE
Das Coronavirus legt immer mehr Workflows lahm. Wer kann, sollte ins Home-Office. Hier finden Sie nützliche Tools und Tipps, damit Sie sicher arbeiten können.
Zur Webseite
RemoteKIT
ALLES AUF REMOTE
Themen im Bereich remote work: Checklisten fürs Homeoffice, Verhaltenscodex und Tools für remote Meetings, etc.
Zur Webseite
Glowing Blue AG
#ZUHAUSEARBEITEN COMMUNITY
Die Community für Home Office, Distance Learning und Schule zu Hause.
Zur Webseite
educationdigital.ch
PROGRAMME BOOST “TON ATOUT POUR RESTER COMPÉTENT”
Le Programme Boost “Ton atout pour rester compétent” vise à soutenir l’acquisition de compétences numériques par les travailleurs suisses grâce à un cofinancement conditionnel.
Zur Webseite
educationdigital.ch
BOOST PROGRAMM “DEINE CHANCE FIT ZU BLEIBEN”
Das Programm “Deine Chance fit zu bleiben” will mit einer bedingten Ko-Finanzierung die Aneignung von digitalen Fähigkeiten von Schweizer Arbeitnehmern unterstützen.
ZUR WEBSEITE